im Test: Treepress WordPress Plugin
Treepress – kostenlose Version
Ich habe im Verzeichnis aller WordPress – Plugins gestöbert. Und ich wurde fündig: eines der wenigen Plugins, das mit der aktuellen WordPressversion (z. Zt. 5.2.2) sicher funktionieren soll: Das Treepress WordPress Plugin. Also startet mal wieder ein kleiner Test. Auch dieses Plugin hat keine deutsche Übersetzung, daher der Test mit der englischen Version.
Was verspricht das kostenlose Treepress WordPress Plugines u.a.?
Diese Angaben finden sich auf der Plugin-Seite im WordPress-Verzeichnis
- Darstellung eines Stammbaums mit bis zu 200 Personen
- unbegrenzte Eingabe an Personen mit den wichtigsten Daten (Geburt, Tod, Geschlecht, Foto) in der kostenlosen Version
- Ausgabe einer Liste aller Familienmitglieder per Shortcode
- Verlinkung des Stammbaums zu den Informationen zur Person
- Darstellung der Informationen zu jeder Person auf einer Seite
Der Admin-Bereich
Personeneingabe
Das Plugin ist schnell installiert, aber: der Import einer GEDCOM-Datei ist erst in der kostenpflichtigen Version möglich!
Also müssen zunächst einige Personen von Hand eingepflegt werden…Halt! Unbedingt zuerst einer Familie unter dem Punkt Family Groups anlegen! Den jede Person muss einer Familie zugeordnet sein, sonst erscheint sie nicht im Stammbaum.
Jetzt kann man die wichtigsten Daten zu einer Person eintragen. Aber kein Foto anlegen! Obwohl schon in der Liste der Funktionen der Freeware aufgeführt ist das ein Bonus der Kaufversion von Treepress! Die Nutzung benutzerdefinierter Felder scheint aber möglich, um weitere Angaben unterzubringen.
family groups neue Person hinzufügen
Einstellungen
Unter dem Menüpunkt „options“ kann man per Klick verschiedene Einstellungen für die Ansicht vornehmen, z.b.
- Daten lebender Personen anzeigen
- Geschlecht anzeigen
- nur Jahreszahl anzeigen
- die Prefixe für Geburt und Tod (also z.b. „geb.“ und „gest.“ selbst bestimmen
- Ehepartner anzeigen
Über den Punkt “ Diagonal connections “ werden die Verbindungslinien gerade – oder wie im Bild unten diagonal dargestellt.
Die Darstellung vorbereiten
Für die Darstellung des Stammabums in WordPress legt man eine neue Seite an, und verwendet einen der folgenden Shortcodes. Die „family id“ der gerade angelegten Familie muss man hier noch eintragen.
-
[family-tree family='{family_id}']
– der Stammbaum mit den Personenseite -
[family-tree family='{family_id}' root='{oldest_member_id_of_family}']
– Liste der Personen (mit Daten wie in der Personenansicht) von der ältesten Person der Familie zur jüngsten. Natürlich nur bei Personen mit Geburtsdaten.. -
[family-members family='{family_id}']
Diese findet man unter den „options“. Dann speichern und die Seite ansehen.
Die Darstellung
Der Stammbaum selbst ist grau (Farbe in der Kaufversion) und schlicht. Mit einem Doppelklick auf den Stammbaum vergrößert sich die Ansicht und mit der Maus lässt sich der Stammbaum auch verschieben.

Zu den Personeninformation kommt man, wenn man mit der Maus über das – nicht vorhanden – Bild fährt und auf das Buchsymbol klickt:

In der Personensicht findet man Geschlecht, Vater / Mutter, Ehepartner, Kinder und auch Geschwister einer Person. Für das Weiterkommen innerhalb der Ahnen sehr praktisch.
Leider funktioniert der „Rückweg“ über das Stammbaum-Symbol daneben in meinem Test nicht! Also Rückweg über den Zurück-Button des Browsers, o.k. Der Sprung zwischen den Personenseiten klappt durch die Verlinkung problemlos.
Die mobile Ansicht
Der Treepress-Stammbaum und auch die Personenseite lassen sich sowohl am Tablett als auch am Smartphone gut bedienen.
Probleme mit Autoptimize
Die gleichzeitige Verwendung des Plugins Autoptimize zur Einsparung von Resourcen führt bei Treepress zu einem Problem, dass sich aber leicht lösen lässt: Lädt die Seite nur eine graue Box statt des Stammbaums, schließen Sie bitte in den Optionen von Autoptimize das Script treepress-public.js von der Optimierung aus. Dieser Hinweis stammt aus dem offiziellen Supportforum. Leider habe ich im Test dennoch immer wieder Ladefehler beim Treepress Stammbaum.
Fazit
- Stammbaum über mehrere Generationen ist das, was der Ahnenforscher möchte. Die graue Ansicht ist allerdings eher abschreckend.
- Keine Fotos
- immer wieder Ladefehler des Stammbaums
- Die kostenpflichtige Version für knapp 150 $ (ca. 132 €) für eine Plugin zur Darstellung eines Stammbaums in WordPress recht teuer. Und die Bilder auf der Homepage des Plugins machen auch nicht weiter neugierig…
Ich bin ehrlich, das Treepress WordPress Plugin bietet mit nicht viel mehr als das Plugin GEDSHOW. Nur der Stammbaum ist ausführlicher. Da man zusätzlich ein Programm zur Erfassung und Verwaltung seiner Ahnen braucht, einfach zu teuer! Wird deinstalliert!